Wie wichtig Chancengleichheit von Kindern im sozialen Umgang mit Freunden und Klassenkameraden ist wird oft erst dann klar, wenn die finanziellen Möglichkeiten fehlen. Dabei zu sein, nicht anders zu sein und hier und da ein Geschenk zu bekommen... viel ist es nicht, was eigentlich fehlt. Dennoch sind manche Familien nicht in der Lage, den Kindern diese Wünsche zu erfüllten. Eine besondere Fähigkeit kann oft nicht unterstützt werden. Der Wunsch Sport zu treiben kann nicht erfüllt werden, denn auch Beiträge und Kleidung kosten Geld, dass nicht zur Verfügung steht und der Wunsch für Musikstunden kann nicht erfüllt werden.
Bereits seit mehr als 25 Jahren tritt die Fritz-Hofmann-Stiftung für benachteiligte Kinder ein. Durch Ihre Spenden war die Fritz-Hofmann-Stiftung im Jahr 2018 dazu in der Lage, Förderleistungen in Höhe von insgesamt € 13.577,46 zu finanzieren, für:
Kinder-Bekleidung und -Schuhe
€ 4.285,00
Schul- und Kindergarten-Verpflegung
€ 558,00
Mobiliar für Kinder, Autositz und Kinderwagen
€ 600,00
Geburtstags-, Oster- und Weihnachtsgeschenke
4.880,00
Schulmaterial wie Ranzen, Stifte, Blocks und Hefte
€ 180,00
Nachhilfeunterricht
€ 2.067,00
Klassenfahrten, Schul- und Wanderwochen
€ 457,00
Sportliche Förderung
€ 190,46
Musikalische Förderung
Geigen- u. Klavierunterricht
€ 360,00
Wenn auch Sie Hilfe für Ihr Kind oder Ihre Kinder benötigen, wenden Sie sich direkt an das Büro der Fritz-Hofmann-Stiftung.
Stiftungsbüro
Innerer Ring 1 / 1. Etage
63483 Bruchköbel
Öffnungszeiten
Montag und Freitag
10.00 bis 12.00 Uhr
Gem. der Satzung ist Zweck der Fritz-Hofmann-Stiftung die Unterstützung hilfsbedürftiger Bruchköbeler Kinder bis zum 14. Lebensjahr. Voraussetzung ist die deutsche Staatsangehörigkeit. Kinder aus Familien mit anerkanntem Asyl-Status aufgrund von Flucht oder Vertreibung als Kriegsfolge, werden aufgrund dieser Notlage ebenfalls begünstigt.
Anträge auf direkte Förderleistungen werden auf den Anspruch geprüft und bei Berechtigung unbürokratisch genehmigt. Die jeweiligen Anträge können der Geschäftsführung (Frau Nitschke) während der wöchentlichen Bürostunden gestellt werden. Auf Wunsch erfolgt eine ausführliche Beratung.
Die Stiftungssatzung sieht vor, dass die Bedürftigkeit durch Darlegung der Einkommensverhältnisse nachgewiesen werden muss. Grundsätzlich erfolgt die Hilfsleistung in Form von Gutscheinen oder wird von der Stiftung den Rechnungsstellern direkt überwiesen. Ob die gewünschten Zuwendungen gewährt werden können, in welcher Höhe und wie oft, entscheiden Vorstand und Stiftungsbeirat in ihren turnusmäßigen Sitzungen mit Geschäftsführung und dem Geschäftsführer Kasse.
Auch 2018 wurden wieder Spendenschecks an die Fritz-Hofmann-Stiftung übergeben, die wir für benachteiligte Kinder in Bruchköbel nutzen konnten. Auch die Kinder-Kultur-Tage waren ein voller Erfolg. Erfahren Sie mehr über die Pläne neuer Projekte, Neuigkeiten der Stiftung, Nachrichten -rund um das Kind- und einige Informationen bzgl. Spendern.
In ihrem Testament bedachte die Spenderin
Frau Lilli Johanna Vovos die Stiftung mit einen erheblichen Betrag von 50.000,-- €, der komplett in das Stiftungskapital eingeflossen ist.
Die Kinder sagen Danke für den Reinerlös in Höhe von 2000,-- € aus der Veranstaltung des Lion Clubs Bruchköbel unter dem Motto „Lions meet Piano, Poetry & Painting“
Ihre finanzielle Unterstützung ist ein wichtiger Teil für der Arbeit der Fritz-Hofmann-Stiftung. Ob als Anlassspende oder Zustiftung, einmalige Zuwendung oder Unterstützung für eine Bildungspaten-schaft; wenden Sie sich direkt an
Lutz Heyer Vorstandsvorsitzender
Sie möchten Stiftungspate oder Botschafter für die Fritz-Hofmann-Stiftung werden? Oder würden Sie gern Ihre Zeit für Kinder zur Verfügung stellen? Sie haben Ideen für Projekte und möchten Ihre Mithilfe anbieten? Dann wenden Sie sich direkt an
Evelyn Kopp Vorstandsmitglied
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass mit der Hilfe vieler Spender, bedürftigen Kindern geholfen wurde. Gutscheine wurden für benötigte Schulsachen, Kleidung und Schuhe übergeben. Auch die Teilnahme an Klassenfahrten wurde unterstützt und der Kauf von nötigen Möbeln für das Kinderzimmer mitfinanziert. Der Besuch spezieller Schulen wurde besonderen Kindern mit einem Zuschuss für das entsprechende Schulgeld ermöglicht.
Förderung der Kreativität, das Entdecken neuer Interessen und Spaß beim Basteln, Designen und Werken... Die teilnehmenden Bruchköbeler Kinder kommen bei den jährlichen Kinder-Kultur-Tagen und der Kreativ-Werkstatt voll und ganz auf Ihre Kosten.
Die Kinderfeste für Bruchköbler Kinder auf dem Fritz-Hofmann-Spielplatz erfüllen das Motto des Stiftungsgründers Fritz Hofmann völlig.
Dafür möchten wir uns bei allen Spendern, aber auch den vielen ehrenamtlichen Helfern und Stiftungspaten recht herzlich bedanken und hoffen weiterhin auf Ihre Unterstützung.
Fritz-Hofmann-Stiftung
Telefon: 06181 975 245
Telefax: 06181 975 204
kontakt@fritz-hofmann-stiftung.de
Ihr Ansprechpartner