Stiftungszweck

Fritz-Hofmann-Stiftung, Bruchköbel

Kinderaugen leuchten sehen...

Das war der Wunsch von Fritz Hofmann, als er im Jahr 1993 einen großen Teil seines Vermögens zur Verfügung stellte, das er sich im Laufe eines langen, arbeitsintensiven Lebens erworben hatte. Damit wurde vor nunmehr 25 Jahren die Fritz-Hofmann-Stiftung in Bruchköbel gegründet. Seither wird durch die Stiftung Kindern geholfen und es werden Wünsche erfüllt, die sonst unerfüllt bleiben würden.

Die Fritz-Hofmann-Stiftung fördert die Entwicklungs- und Zukunftschancen für sozial und materiell benachteiligte Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren in Bruchköbel, um deren Lebensumstände und Zukunftsperspektiven zu verbessern. Kindern helfen, Kinder fördern, Kindern eine Freude machen - das ist die Kurzformel von Zweck und Ziel, wie sie in der Stiftungsverfassung festgeschrieben ist.


Das ist die Kurzformel von Zweck und Zielen, wie sie in der Stiftungsverfassung festgeschrieben wurden. Das Stiftungskapital betrug 1,8 Millionen DM, was nach heutiger Währung 920.325,39 EURO entspricht. Aus den Zinserträgen des Stiftungskapitals sind die Zuwendungen im Sinne des Stiftungszweckes zu finanzieren. Der Zweck der Stiftung, wie er in der Verfassung festgelegt ist, ist die Unterstützung deutscher hilfsbedürftiger Kinder bis zum 14. Lebensjahr, die in der Stadt Bruchköbel zu Hause sind. Die Bezüge der Eltern dürfen dabei nicht höher sein als das Vierfache des Regelsatzes der Sozialhilfe, bei Alleinerziehenden das Fünffache des Regelsatzes. Dies gilt nicht für Personen, deren Vermögen zur nachhaltigen Verbesserung des Unterhaltes ausreichend ist.

Da es auch im Interesse des Stifters lag begabte Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, können auch Unterstützungen über das 14. Lebensjahr hinaus gewährt werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Zeitpunkt der Bewilligung vor der Vollendung des 14. Lebensjahres liegt. Die Verfassung sieht ebenfalls vor, dass Kinder ausländischer Herkunft unterstützt werden können, wenn eine besondere Notlage wie Flucht oder Vertreibung in Folge kriegerischer Auseinandersetzungen vorliegt und die Kinder in Bruchköbel leben.

Aus Mitteln der Stiftung können auch Kindertagesstätten und Kinder fördernde Einrichtungen bedacht werden.

Es wird dabei besonders an Maßnahmen gedacht, welche die Fähigkeiten und Begabungen von Kindern fördern und ihnen damit Freude zu bereiten. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck aus den Erträgen des Stiftungsvermögens. Das gilt auch für Spenden, die der Stiftung zu diesem Zweck zugewendet werden.

Im Interesse des langfristigen Bestandes der Stiftung ist das Vermögen einschließlich eventueller Zustiftungen ungeschmälert in seiner Substanz zu erhalten.


Der Stiftungsründer

...Kinderaugen leuchten sehen. Das war der Wunsch des Stiftungsgründers Fritz Hofmann, der mit einem Teil seines Vermögens diese Kinderstiftung für benachteiligte Kinder aus Bruchköbel ins Leben rief.

Die Organisation

Alle Mitglieder des Vorstands und des Beirats der Fritz-Hofmann-Stiftung arbeiten Hand in Hand und mit der Hilfe vieler Spender für bedürftige Kinder aus Bruchköbel.

Bilanzen

Mehr als 25 Jahre individuelle Hilfe und Förderung von benachteiligten Kindern, für Kinder-Aktivitäten, -Feste und Kulturtage. Bilanzen, die sehr gut investiert sind.

25 Jahre Fritz-Hofmann-Stiftung

Im Jahr 2018 feiert die Fritz-Hofmann-Stiftung mit vielen Gästen, Spendern und Kindern in einem feierlichen Festakt sein 25. Jubiläum.

Allen Spendern ein herzliches Dankeschön.

Fritz-Hofmann-Stiftung

  • Hauptstr. 32, Zimmer 14
  • 63486 Bruchköbel
  • Telefon: 06181 975 245

  • Telefax: 06181 975 204

  • kontakt@fritz-hofmann-stiftung.de

  • www.fritz-hofmann-stiftung.de

Ihr Ansprechpartner

  • Stiftungsbüro im Stadthaus
  • Frau Hannelore Nitschke
  • Geschäftsführerin
  • Bürostunden:
  • Montag 10.00 – 12.00 Uhr
  • Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr

Spendenkonten

  • Sparkasse Hanau
  • IBAN: DE81 5065 0023 0037 1428 09
  • BIC: HELADEF1HAN
  •  
  • Frankfurter Volksbank
  • IBAN: DE73 5019 0000 6001 7789 50
  • BIC: FFVBDEFF