Skip to main content

Unser Jubiläum

25 Jahre Fritz-Hofmann-Stiftung

2018 feierte die Fritz-Hofmann-Stiftung das 25. Jubiläum. Vorstand und Stiftungsbeirat nahmen sich dies zum Anlass, sich in einer feierlichen Veranstaltung mit 150 Gästen im Bürgerhaus Bruchköbel bei allen Spendern und Helfern mit einer Einladung zu diesem Festakt zu bedanken. Ebenfalls zu Gast waren Politiker des Landtags, des Kreistags und der Stadt Bruchköbel.

1993 war die Geburtsstunde des gemeinnützigen, wohltätigen Stiftung Fritz-Hofmann-Hilfsfonds, der einige Jahre später in Fritz-Hofmann-Stiftung umbenannt wurde. Das Stiftungskapital betrug 1,8 Mio. Deutsche Mark (920.000 Euro), aus dessen Zinserträgen die Hilfs- und Förderleistungen zu bestreiten sind.
Mittlerweile ist die Höhe des Stiftungskapitals auf über 1 Mio. Euro angestiegen, was nur durch Hilfs- und Förderleistungen vieler Spender möglich war. Dafür sagen wir an dieser Stelle nochmals - Herzlichen Dank -

Dieser Abend war rundherum den Kindern gewidmet. Als Entertainer führten Alina (11), Sophia (12) und Niklas (11) äußerst professionel und scheinbar ohne Lampenfieber gekonnt durch das Programm. Mit Ansprachen, musikalischer Unterhaltung, einer Dia-Show und selbstverständlich kulinarischen Köstlichkeiten wurde das Jubiläum gebührend gefeiert.


„Man sieht was dabei herauskommt, wenn man kindliche Kompetenzen fördert
und man Kindern vertraut und sie lässt.“ (Christoph Degen)

Gratulanten und Redner

Der Vorstandsvorsitzende Lutz Heyer begrüsste die Anwesenden mit einer kurzen Ansprache und einem Dankeschöne an alle Mitwirkenden, Helfern und Spendern.

Helmuth Irmen, der ehem. Bürgermeister der Stadt Bruchköbel, erinnerte in seiner eindrucksvollen Rede an den ersten Kontakt des Stifters Fritz Hofmann und sprach über dessen Wünsche und Vorstellungen.
Auch wurden die ersten gemeinsamen Schritte von Herrn Irmen kommentiert, wofür er von den Anwesenden viel Aplaus erhielt.



Christoph Degen würdigte die Arbeit der Stiftung und war begeistert von der Einbindung der Kinder in die Programmgestaltung. „Man sieht, was dabei herauskommt, wenn man kindliche Kompetenzen fördert und wenn man Kindern vertraut und sie machen lässt.“ Er überreichte Geldgeschenke, im Auftrag des Landtags und des Kreistags.

Die Bedeutung der Fritz-Hofmann-Stiftung für die Stadt Bruchköbel und ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, auch bei der Durchführung der jährlich stattfindenden Kinder-Kultur-Tage stellte Bürgermeister Günter Maibach in den Mittelpunkt seiner Gratulation, die er mit der Überreichung eines Schecks garnierte. Wörtlich sagte er: „Die Fritz-Hofmann-Stiftung ist ein großer Gewinn für Bruchköbel.“

Auch Axel Gusenda vom Lions-Club Bruchköbel hatte eine Überraschung für die Fritz-Hofmann-Stiftung. Der Reinerlös der Veranstaltung im Januar 2019 „Lions meets Music, Poesie und Painting“ würde in vollem Umfang der Stiftung zugutekommen.

Rainer Müller, Vorsitzender der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr, überbrachte die Grüße der Bruchköbler Vereine, zusammen mit der Anmerkung, dass zu dieser Gelegenheit einige Vereine Spendenbeträge überwiesen hatten.

Musikalische Unterhaltung

Neben dem großen Blasorchesters der freiwilligen Feuerwehr Bruchköbel, führten die Flötenspielerinnen und das Violinen Ensembles der Heinrich-Böll Musikschule Bruchköbel durch das Programm, sowie Zwischenspiele von Musikschülern am Klavier und der Gitarre.

Gleich mit zwei Auftritten begeisterten die begabten Kinder der Tanzgruppen "Little Hoppers"
und einer anspruchsvollen Tanzdarbietung der älteren "Diamond Dancers" der Tanzschule Lutz
in Bruchköbel.

Nach Beendigung des festlichen Rahmens der Jubiläumsfeier war Zeit für nette Gespräche. Gern wurden Fragen zu den Plänen der Fritz-Hofmann-Stiftung beantwortet und auch an diesem Abend boten sich wieder sowohl Helfer als auch Spender für die jährlichen Kinder-Kultur-Tage und zur Unterstützung der benachteiligten Kinder in Bruchköbel an.

Abschließend kann gesagt werden, dass es der Kinderstiftung wieder einmal gelungen war den Weg zu bereiten und sagen zu können, was das Motto von Fritz Hofmann war:

...Kinderaugen leuchten sehen