Skip to main content

Jahresbericht 2018

Bilanz der Fritz-Hofmann-Stiftung

Die jährliche Bilanz gibt einen Einblick in unserer Arbeit und die Verwendung der durch die Spender zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel für die Kinderstiftung. Seit 1993 unterstützt die Fritz-Hofmann-Stiftung mit vielfältigen Förderaktivitäten benachteiligte Kinder. Neben der direkten, finanziellen Einzelfallhilfe mit den zur Verfügung stehenden Fördermitteln werden Talente und persönlichen Potenziale begünstigt.

Auch in Bruchköbel gibt es viele Kinder, deren Entwicklungschancen aufgrund von sozialen Umständen der Eltern oder Belastungssituationen ihrer Familien beeinträchtigt sind.

Der Vorstand und Beirat der Fritz-Hofmann-Stiftung in Bruchköbel ist ehrenamtlich tätig. Die Mitglieder der Organisation stellen Ihre Zeit und Ideen für eine dem benachteiligtem Kind gewidmeten Dienst zur Verfügung. Satzungsgemäß fungiert der Beirat als Kontrollfunktion aller finanziellen Aktivitäten durch den Vorstand.

Zustiftung

Wir freuen uns, dass wir im Jahresbericht 2018 eine Zustiftung erhalten haben, die das Stiftungskapital der Fritz-Hofmann-Stiftung um genau € 50.000,00 erhöht hat.

 


Jahresbilanz der Fritz-Hofmann-Stiftung
  • Einnahmen

    € 18.679,89    Zinserlös aus dem Stiftungskapital
    € 19.554,49    Spenden
    €   1.330,00    Netto-Erlös aus der Aktion Kinderkulturtage
    €      642,85     Sonstiges

  •  
    Ausgaben

    € 13.167,80 - Satzungsgemäßer Förderaufwand
    €   4.419,62 - Kinderkulturtage
    €   2.484,72 - Notw. Auslagen: Versicherung, Gebühren
    €      793,14 - Ausgaben Grabpflege des Stiftungsgründers
    €   2.276,53 - Wirtschaftsprüfung, etc.

  •  


    Stiftungskapital

    € 920.325,39 – Stand 01.01.2018
    €   50.000,00 – Zustiftung
    € 970.325,39 – Stand 31.12.2018     

     

     

    Satzungsgemäß dürfen Stiftungskapital und Zustiftungen nicht für laufende Auslagen entnommen werden, sondern dienen der langfristigen Aufgabenerfüllung der Fritz-Hofmann-Stiftung und jährlicher Zinserlöse.

 

Materielle Förderung

Die Fritz-Hofmann-Stiftung hilft unbürokratisch, da wo Hilfe nötig ist. Die Bedürftigkeit der antragstellenden Familien wird geprüft, bevor die Förderhilfe für benachteiligte Kinder in Bruchköbel gewährt werden kann. Gem. des Antrags wird bei der Anschaffung von Bekleidung, Schuhen und Kindermöbeln (Schreibtische/Betten) geholfen, sowie bei Schulmaterial.
Besonders liegt uns am Herzen, mit Geburtstags- und Weihnachts-geschenken Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.
Alle finanziellen Leistungen werden prinzipiell in Form von Gutscheinen, vorzugsweise für Bruchköbeler Einzelhandelsgeschäfte ausgezahlt. Es ist so sichergestellt, dass materielle Hilfeleistungen direkt an die Kinder aus

einkommensschwachen Familien geht. Ausnahmen stellen die Zahlungen Kindertagesstätte, Horte, Vereine, Schulen und Nachhilfeeinrichtungen dar, die direkt an den jeweiligen Empfänger erfolgen. Dies beinhaltet u.a. den Nachhilfeunterricht, finanzielle Unterstützung von Klassenfahrten oder Wandertagen, aber auch für Verpflegung in Schulen und Kindergärten. Um zur sportlichen und musikalischen Entwicklung nachhaltig beizutragen sind Einzelförderungen, auch über das Alter von 14 Jahren hinaus, eingerichtet. Somit werden z.B. Vereinsbeiträge, Schwimmkurse oder Eintritt in Schwimmbädern übernommen. Besondere Begabungen bedürfen besonderer Förderung, so auch die Einzelunterstützung für Musikunterricht.


Kinderkulturtage

Seit vielen Jahren bereits veranstaltet die Fritz-Hofmann-Stiftung in den Herbstferien die Kinderkulturtage. Für viele Kinder bedeutet diese Zeit einen ungewöhnlichen Gegensatz zum Zeitvertreit am Computer oder Handy. Die Aktivitäten während der Kinderkulturtage sind vielfältig, dienen aber alle der besonderen Förderung von Geschick und Kreativität, unterstütz Neugier auf neue Themen, Kultur und Geschichte.

Vorlesenachmittage, Bastel- oder Design-Projekte, Werken oder Handarbeiten, aber auch Attraktionen und Aktionen kombinieren Lernen, sozialen Umgang miteinander und eigenes Entdecken von Fähigkeiten mit Spass und Unterhaltung. Auch diese Veranstaltungen werden von Eh-renamtlichen begleitet, die den Kindern damit Zeit und Zuwendung besondere Erlebnisse ermöglichen.
Herzlichen Dank an alle, die sich für Kinder aus Bruchköbel engagieren.


Wir konnten helfen

Kinder-Bekleidung und -Schuhe
€ 4.285,00

Mobiliar für Kinder, Autositz und Kinderwagen
€ 600,00

Geburtstags-, Oster- und Weihnachtsgeschenke
4.880,00

 

Schulmaterial wie Ranzen, Stifte, Blocks und Hefte
€ 180,00

Schul- und Kindergarten-Verpflegung
€ 558,00

Klassenfahrten, Schul- und Wanderwochen
€ 457,00

Musikalische Förderung
Geigen- u. Klavierunterricht
€ 360,00

Sportliche Förderung
€ 190,46

Nachhilfeunterricht
€ 2.067,00

Seien Sie dabei. Dann werden auch Sie
...Kinderaugen leuchten sehen

Gemeinsam helfen

Jede Spende kommt Kindern in Not zugute. Entscheiden Sie sich, für welches Angebot Sie spenden möchten:

Hilfe für Kleidung und Möbel oder Spenden für Fördermittel für Bildungs, Sport und Musikbereich.

Mit einer Zustiftung tragen Sie dazu bei, dass die Kinderstiftung ihre Aufgaben langfristig erfüllen kann. Erhöhen Sie das Stiftungskapital, dessen jährliche Zinserlöse der Kinderstiftung für Hilfemaßnahmen zur Verfügung stehen.

Es gibt viele Gelegenheiten wie Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten, Firmenfeier etc.

Anstelle von Geschenken können Sie eine Anlass-Spende machen und damit helfen.

Unterstützen Sie Veranstaltungen für Kinder, wie z.Bps. unsere Kinderfeste und Kinderkulturtage. Haben Sie weitere Ideen oder Wünsche, wie Sie die Kinderstiftung unterstützen möchten?

Sie möchten Kindern helfen und haben ein Geschäft. Wir haben die Ideen für Aktionen.

Auch monatliche Förderbeiträge oder ein Jahresbeitrag machen es Möglichkeit, die besonderen Fähigkeiten eines Kindes zu nachhaltig zu unterstützen.

Jede Spende hilft!


Förderer, Spender und Sponsoren

Herzlichen Dank an alle Förderer, Spender und Sponsoren der Fritz-Hofmann-Stiftung, Bruchköbel. Auch im Jahr 2018 erhielt die Kinderstiftung wieder Spenden vieler Institutionen und Familien, aber auch Anlass-Spenden, die vielen Kindern direkt zugute kamen. Durch eine Zustiftung in Höhe von € 50.000,00 erhöht sich das Stiftungskapital und somit entsprechend auch die Zinserträge, die selbstverständlich wieder in die Förderungsleistungen hineinfliessen werden.

Ebenfalls gilt unser Dank auch den vielen Helfern, die uns mit Sachspenden für die Kinderfeste unterstützt haben und Menschen, die mit ihrem ehrenamtlichem Engagement als Helfer besonders die Durchführung der Kinderkulturtage ermöglicht haben.